Für Selbstständige, die ihre Buchhaltung mit GnuCash beginnen wollen, ist es zunächst mühsam den Kontorahmen zu erstellen. Einfacher wird es, wenn man auf einen Kontorahmen zurückgreifen kann der bereits die wesentlichen Konten enthält und leicht den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. Im Download Link enthalten ist ein, Datev genäherter, SKR03 Kontenrahmen als Beispiel für Selbstständige/Dienstleister ohne Lagerhaltung/Warenverkehr, vorbereitet für IST-Versteuerung und Einnahmen- Überschuss Rechnung (EÜR). Die Auswertung erleichtert die Übertragung in das Elster Formular.
Das Beispiel ist angepasst aus einer älteren Vorlage in GnuCash, aber ohne Gewähr, und sollte vor dem Praxis Einsatz mit dem eigenen Steuerberater besprochen werden.
GnuCash Kontenrahmen SKR03 für IST-Versteuerung und EÜR Vorbereitung (XML Version gnc-v2 (2020), erstellt mit GnuCash 4.8) herunterladen und mit GnuCash (mind. Version 4) öffnen. Der Kontenrahmen ist so gegliedert, dass zwar SKR03 Konten verwendet werden, die übergeordneten Gruppen sind jedoch bereits für ELSTER vorbereitet, damit die Übernahme leichter wird (Die Zahlen in Klammern wechseln evtl. von Jahr zu Jahr bei Elster). In der Beschreibung sind auch Hilfen in Klammer für die UStVA und ggf. Tipps für Gegenkonten (GK). Wer neu beginnt sollte noch in Datei →Eigenschaften → Reiter: Geschäft und Steuer befüllen.
Verbesserungen würden/werden gerne in das Beispiel aufgenommen, bitte dazu einfach Kontakt aufnehmen (Möglichkeiten siehe Kontaktformular).
Den Menü Teil Geschäft kann man derzeit als IST-Versteuerer leider nicht optimal nutzen, weshalb es sich empfiehlt alternative Programme für die Rechnungserstellung zu nutzen (siehe auch Warum GnuCash und InvoicePlane?. Wer Unterstützung braucht darf sich gerne an uns wenden, dazu gibt es das Kontaktformular).
Die EÜR kann dann über Berichte → Aufwand & Ertrag → Ergebnisrechnung aufgerufen werden, die Einstellungen können abweichen, je verwendeter GnuCash Version. Hier wird davon ausgegangen, dass Fremdwährungen und Devisenhandel nicht benötigt werden.
GNUCash Grund Einstellungen für EÜR
Anzupassen sind in GNUCash unter Bearbeiten -> Berichtsoptionen:
- Der Reiter Konten wird folgend eingestellt:
- Es werden ALLE Konten der Betriebseinnahmen ausgewählt
- A. BETRIEBSEINNAHMEN [Unterkonten auswählen]
- Es werden ALLE Konten der Betriebsausgaben ausgewählt (Ctrl/Strg Taste dabei halten)
- B. BETRIEBSAUSGABEN [Unterkonten auswählen]
- ein einziges Konto unter dem Punkt 5. Bewirtung, 4654, wird abgewählt (es ist keine Betriebsausgabe, aber im EUR Formular (68) gesondert anzugeben)
- Es werden ALLE Konten des Investitionsplans (IAB) ausgewählt (Ctrl/Strg Taste dabei halten)
- C. INVESTITIONSPLAN [Unterkonten auswählen]
- Verschachtelungstiefe mind. 3 (besser 4 - je nach Gusto)
- Es werden ALLE Konten der Betriebseinnahmen ausgewählt
- Unter dem Reiter Anzeige wird nur angewählt:
- Salden ignorieren, die Null betragen (damit werden nicht verwendete Konten ausgeblendet)
- Zwischensummen für übergeordnete Konten: Zwischensummen anzeigen
- Linien aus Rechnungswesen anzeigen
- Normale Reihenfolge anzeigen (Erträge zuerst)
- ... alles andere wird abgewählt!
- Unter dem Reiter Allgemein wird eingestellt:
- Berichtsname: EINNAHME-ÜBERSCHUSSRECHNUNG
- Berichtstitel: - EÜR (das Minus gehört zur Optik)
- Firmenname: "Firmenname - StNr.: Die eigene Steuernummer (z.B. nnn/nnn/nnnnn)"
- Anfangsdatum: 01.01.yyyy (anpassen auf gewünschtes Jahr -> Anfang des vorherigen Jahres)
- Enddatum: 31.12.yyyy (anpassen auf gewünschtes Jahr -> Ende des vorherigen Jahres)
Tipp
Damit man es nicht jedes Mal neu konfigurieren muss, unter Datei -> Berichtskonfiguration speichern, um sie anschließend wieder unter Berichte -> Konfigurierte Berichte aufzurufen.
Für den Ausdruck empfiehlt es sich die Anzeige unter Datei -> Exportieren -> Bericht exportieren zu speichern. Das erzeugte Ausgabeformat HTML lässt sich schöner über den Browser ausdrucken - besonders wenn man dort die Kopf- und Fußzeile abschalten und/oder modifizieren kann - und so als Anlage für das EÜR-Formular des Finanzamtes verwenden bzw. die Nummern in Klammer sind für das Elster Formular.
Wer den SKR03 Kontorahmen ganz neu aufbauen will findet im GnuCash Wiki Hilfe.
Die GNUCash Dokumentation gibt hier Hilfe zum Import eines Berichtes (Übertragen der Einstellungsdaten).