Es gefällt nicht allen Anwendern erst mal ein Zertifikat mit Warnhinweisen zu akzeptieren - auch wenn selbst erstellte Zertifikate meist die Funktionalität erfüllen. Gute Dienste leisten hier die freien Zertifikate der Mozilla Gruppe durch die letsencrypt Funktionalität. Zentyal setzt in Zusammenarbeit mit Ubuntu auf allem, was man üblicherweise in der Server Umgebung einer Bürolandschaft braucht, auf - und ein offizielles Zertifikat holt dann das folgende Skript.

Besonders die offiziellen Services, wie das Webmail Interface von SOGo, der SMTP Mailer postfix und der Mail Server dovecot werden angenehmer für Benutzer wenn ein Zertifikat bereits geprüft werden kann. Das kleine Skript hilft den Task umzusetzen, es muss einmal angepasst werden um eine gültige und von außen erreichbare Domain anzugeben. Günstiger Weise wird das bereits der Hostname des Zentyal Servers sein, da dann auch der Name intern für das Büro bereits gleich ist - sonst hilft man mit einem DNS Eintrag sowohl im offiziellen DNS (außen) als auch im Zentyal nach. Im folgenden Skript setzt man den eigenen Domain Namen ein und macht es mit chmod 750 /usr/local/sbin/check-letsencrypt ausführbar. Der erste Aufruf sorgt dafür, dass das entsprechende Environment zur Verfügung gestellt wird bzw. dient es auch als Sanitizer. Als Standalone Lösung ist es hierfür nicht erforderlich die Konfigurationsdateien anzupassen oder die Zentyal Skript Abläufe zu verändern.

In typischen Büroumgebungen muss vorher sichergestellt sein, dass die eigene Domain Adresse aus dem Internet mit http(!), also z.B. http://your.domain.here, für die Prüfung erreichbar ist. Bei dynamischen Internet Adressen kommt man um ein DNAT forwarding der Ports 80 (HTTP und vermutlich auch HTTPS auf Port 443) vom Router zum Server nicht herum. Das ist und bleibt erforderlich um ein gültiges Zertifiakt automatisch zu erhalten. Mittels https:// ist es im Übrigen erst sinnvoll wenn das Zertifikat ausgestellt ist.
In /var/www/html/index.html wird man auch noch eine META Zeile in den Header der Datei index.html einbauen wollen:

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL='https://your.domain.here/SOGo'" />